So ein Lab geht ganz schön ins Geld

Ich hab mir vor etwa 2-3 Wochen ein Lab gegönnt… aus 3 APU4b4… Stückpreis mit ssd,Gehäuse und Netzteil 210,82 €
Aber dabei bleibt es ja nicht… man braucht noch Kleinzeugs. Anständige Mehrfachsteckdose und Netzwerk Kabel.
Mit dieser Ausstattung wäre es grundsätzlich schon mal lauffähig für 653 € bzw. ein bisschen weniger.

Aber halt noch nicht wirklich komfortabel… wenn man nicht noch ein wenig was rum liegen hat… Wie etwa 2 Switche… 2 Raspi3’s (als clients hinter den Routern). Weil rumliegen… nicht mit einberechnet (aber es wären so etwa 120 € neu)
Die Raspi’s waren aber noch nicht ausgestattet, dass man sie hätte nach meinem bedarf verwenden können… neu SD Karten, Netzteil für 2 USB Anschlüsse bei 2x 2,4 A und MicroUSB Kabel. Nochmal 37 €

Und dann gings endlich an die Bequemlichkeit… APU’s lassen sich per seriellem Zugriff steuern z.B. wichtig bei Upgrades oder Netzwerk ausfällen… aber möchte man wirklich jedes mal beim einen das serielle Kabel abziehen und beim anderen einstecken und ggf. wenigstens ein wenig fixieren?
nicht wirklich… 4 fach USB zu RS232(DB9), USB-A_zu_B Kabel 3m und 3 Nullmodem Kabel 71,59 €
Als nächstes und hoffentlich vorläufig letztes hab ich mir 3 SD Karten bestellt… damit ich die Geräte updaten kann ohne jedes mal einen USB Stick beschreiben und umstecken zu müssen wenn ich die Systeme Upgraden will. 20,97 €

Mit 782,47 € jetzt kein ganz günstiger Nerd Spielplatz… aber der eine steckts in Zigaretten, der nächste in Saison Tickets wieder andere in kurzer Zeit in ihr Auto… es gibt schlechtere Investments.

Dieser Beitrag wurde unter APU4b4, Hardware veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.